- die Brennebene
- - {focal plane}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Brennebene — senkrecht zur optischen Achse Die Brennebene (auch Fokalebene oder Fokalfläche) eines nicht afokalen optischen Systems, beispielsweise einer Linse, ist eine gedachte Ebene, die von der optischen Achse senkrecht im Brennpunkt geschnitten wird. In… … Deutsch Wikipedia
Brennebene — Brennebene, Optik: Brennpunkt. * * * Brẹnn|ebe|ne, die (Optik): senkrecht zur optischen Achse durch einen Brennpunkt verlaufende Ebene … Universal-Lexikon
Fokalebene — Brennebene senkrecht zur optischen Achse Die Brennebene (auch Fokalebene oder Fokalfläche) eines nicht afokalen optischen Systems, beispielsweise einer Linse, ist eine gedachte Ebene, die von der optischen Achse senkrecht im Brennpunkt… … Deutsch Wikipedia
Fokalfläche — Brennebene senkrecht zur optischen Achse Die Brennebene (auch Fokalebene oder Fokalfläche) eines nicht afokalen optischen Systems, beispielsweise einer Linse, ist eine gedachte Ebene, die von der optischen Achse senkrecht im Brennpunkt… … Deutsch Wikipedia
Dünne Linse — Die dünne Linse ist ein Konzept in der paraxialen Optik, bei dem die Dicke einer Linse vernachlässigt wird. Ein Lichtstrahl, der auf die Mitte einer dünnen Linse trifft, geht mit unveränderter Richtung und ohne Parallelversatz durch die Linse… … Deutsch Wikipedia
Vergrößerung (Optik) — Die Vergrößerung eines optischen Instruments ist das Verhältnis zwischen der scheinbaren Größe (Größe des Bilds) und der wahren Größe eines Objekts. Bei optischen Instrumenten mit Einblick in ein Okular ist unter „Größe“ der Sehwinkel… … Deutsch Wikipedia
Vergrößerungseffekt — Die Vergrößerung eines optischen Instruments ist das Verhältnis zwischen der scheinbaren Größe (Größe des Bilds) und der wahren Größe eines Objekts. Bei optischen Instrumenten mit Einblick in ein Okular ist unter Größe der Sehwinkel… … Deutsch Wikipedia
Mikroskōp — (v. griech. mikros, »klein«, und skopein, »schauen«; hierzu Tafel »Mikroskope« mit Text), optisches Instrument, das sehr kleine Gegenstände dem Auge vergrößert darstellt. Eine konvexe Linse (s. d.) von kurzer Brennweite (Lupe), die einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bildwinkelwert — Horizontaler Bildwinkel αh, vertikaler Bildwinkel αv und diagonaler Bildwinkel αd Der Bildwinkel eines kollinear abbildenden optischen Systemes ergibt sich aus dem … Deutsch Wikipedia
Dickenschwinger — Als Hydrophon (von griech. hydros „Wasser“ und phone „Stimme, Ton, Laut“) bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung. Eine andere Bezeichnung ist „Unterwassermikrophon“.… … Deutsch Wikipedia
Hydrophon — Als Hydrophon (von altgriechisch ὕδωρ hydor „Wasser“ sowie φωνή phoné „Ton“, „Stimme“)[1] bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung. Eine andere Bezeichnung ist… … Deutsch Wikipedia